Die MG-Waldstatt ist eine der ältesten Musikgesellschaften im Kanton, gegründet 1863. Die MGW spielt gerne moderne U-Musik pflegt aber auch die klassische Blasmusik vom Marsch bis zur Polka. Die 27 aktiven Mitglieder proben jeweils am Dienstagabend. Für Nichtmitglieder wird jeweils am Mittwochabend alle zwei Wochen ein Ensemble angeboten. Für weitere Auskünfte steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Am 24. Januar 2025 fand die 162. Hauptversammlung der Musikgesellschaft Waldstatt im Restaurant Bad Säntisblick statt. Präsidentin Katja Höhener liess nach dem Nachtessen das Vereinsjahr 2024 Revue passieren. Es gab einige Veranstaltungen, an welche sich die Mitglieder gerne erinnerten. Als Höhepunkt im Jahr 2024 bleibt für viele die Musikreise in den Schwarzwald in bester Erinnerung.
Der Verein freut sich ausserordentlich über den Eintritt von zwei jungen Querflötistinnen, musste aber auch zwei Austritte verzeichnen. Aktuell zählt der Verein 27 Aktivmitglieder. Emanuel Signer feierte dieses Jahr seine lange Mitgliedschaft in der MG Waldstatt und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Neuer «musikalischer Wind»
Im Vereinsvorstand gibt es dieses Jahr keine Veränderungen. Neu darf die MGW wieder eine fünfköpfige Musikkommission begrüssen. Der Verein ist gespannt auf den neuen «musikalischen Wind».
Christof Schlegel hat die MG Waldstatt nach zehn Jahren Direktion Ende Januar verlassen. Der Verein verabschiedete sich an der HV von ihrem Dirigenten mit grossem Dank und Applaus. Die Direktionsstelle ist bis zum kantonalen Musikfest durch ein Probedirigat besetzt. Die Suche läuft jedoch weiter.
Auch dieses Jahr wurde der Wanderpreis zum «Mitglied des Jahres» weitergegeben. Der Pokal ging dieses Jahr an Yvonne Stässle. Sie wurde für ihr grosses Engagement als Archivarin geehrt.
In intensives Jahr gestartet
Das laufende Vereinsjahr wird für die MGW ein intensives Jahr. Im Frühjahr steht das kantonale Musikfest in Herisau auf dem Programm, für welches bereits jetzt fest geprobt wird. Ein weiterer Höhepunkt ist die Unterhaltung am 15. November unter dem Motto «Waldstatt gibt den Ton an». Dazu werden diverse Waldstätter Musikformationen gesucht, mit welchen die MGW zeigen möchte, wie divers Waldstatt musiziert.